Das Lernen in der Mittelschule ermutigt die Schüler zu erkennen, dass Antworten auf viele Fragen oft ein breites kritisches Denken und Einsichten aus verschiedenen Wissensgebieten erfordern; es entwickelt soziale, kommunikative und zwischenmenschliche Fähigkeiten, die die Zusammenarbeit und Teamarbeit erleichtern; Es fördert Kreativität, Eigenverantwortung, Sensibilität gegenüber der Umwelt, in der wir leben, und Aufgeschlossenheit gegenüber allen Unterschieden in Nationalität, Kultur, Religion, Aussehen usw.
Die Bewertung der Fortschritte der Studierenden (fachspezifisch und „Lernansätze“) erfolgt anhand einer Reihe von Kriterien, die mit den Zielen der einzelnen Kurse verknüpft sind, und beeinflusst die Lehr- und Lernprozesse während des Jahres. Hausaufgaben werden regelmäßig gegeben, um das Lernen und die Schüler zu festigen
haben die Möglichkeit, in fortlaufenden Einheitsevaluationen und Jahresabschlussprüfungen ihre Leistungen nachzuweisen und ihre individuellen Ziele zu überprüfen.
Neben der Bereitstellung von Kernfächern (siehe unten) sind fächerübergreifende Aktivitäten und projektbasiertes Lernen ein wichtiger und beliebter Bestandteil des Lehrplans der Mittelstufe. Wir haben ein reichhaltiges Programm für bildende Kunst und Musik, das durch Design- und Technologieunterricht und verschiedene fächerübergreifende Aktivitäten ergänzt wird. Außerplanmäßige Projekte (STEAM, Sustainable Development Goals und Personal Passion) tragen ebenfalls zur Entwicklung von Neugier, Kreativität und Zusammenarbeit bei. In PE genießen ISL-Mittelschüler die Nutzung des örtlichen hochmodernen Fitnessstudios, eines nahe gelegenen Leichtathletik- und Sportstadions sowie unseres eigenen Kunstrasen-Multisportplatzes.
Der Einsatz von Technologie zum Lernen ist ein integraler Bestandteil der Unterrichtsaktivitäten und die englische Sprache (ESOL) und spezifische Lernunterstützung werden (gegen Aufpreis) bereitgestellt, wo dies erforderlich und angemessen ist.
Zur Ergänzung des akademischen Lehrplans der Schule deckt das Pastoralprogramm der Mittelschule altersgerechte gesellschaftliche und persönliche Themen ab, und mindestens ein Schulausflug im Jahr bietet allen Schülern der Klassen 6 bis 8 weitere Möglichkeiten, ihre sozialen, kommunikativen und problemlösenden Fähigkeiten zu entwickeln.
Die Middle School in ISL ist ein idealer fähigkeits- und wissensbasierter Lehrplan, um die Schüler auf die nächste Stufe ihrer Ausbildung vorzubereiten, das IGCSE-Programm in den Klassen 9 und 10.
Wie oben beschrieben, lernen Schüler der Mittelstufe Englisch und Französisch als Mutter- oder Erstsprache (einschließlich Literatur); Französisch, Spanisch oder Englisch als zusätzliche Sprache für Nicht-Muttersprachler; Mathematik; integrierte Wissenschaft; Geschichte; Erdkunde; Sport- und Gesundheitserziehung; bildende Kunst; Musik und Design und Technologie. Weitere Sprachkurse sind bei ausreichender Nachfrage gegen Aufpreis buchbar.
Für weitere Einzelheiten konsultieren Sie bitte unsere Lehrplanleitfaden für die ISL-Mittelschule.
Das gesamte Lehren und Lernen in der Mittelschule wird von ISL unterstützt Vision, Werte und Mission und dem IBO-Lernprofil.