Im englisch-französischen zweisprachigen Kindergarten der ISL glauben wir, dass „Kinder interessierte Beobachter und neugierige Entdecker sind, die in der Lage sind, Bedeutungen zu konstruieren, um die Welt um sie herum zu verstehen“ (Yogman et al. 2018). Vollständig vom International Baccalaureate (IB) akkreditiert, folgen wir dem Grundschuljahresprogramm (PYP) in einer fördernden Umgebung, die Selbstfindung und soziale Interaktion unterstützt.
Unser Kindergarten im Großraum Lyon verbindet Kinder durch sorgfältig geplante Besuche und Workshops mit der örtlichen Gemeinde. Dies bereichert ihr Lernen und stärkt ihr Zugehörigkeitsgefühl. Ihr Kind begibt sich auf eine zweisprachige Reise in Englisch und Französisch und entwickelt dabei Selbstvertrauen, Kreativität und Unabhängigkeit.
Kindergarten an der ISL (Mutter auf Französisch) umfasst:
Der englische Kindergarten der ISL wird von qualifizierten Lehrkräften und erfahrenen Assistenten unterstützt. Die Kinder absolvieren ein zweisprachiges Immersionsprogramm, wobei 25 % der Woche auf Französisch und der Rest auf Englisch stattfindet.
Unser zweisprachiges Programm integriert Sprache, Mathematik, Naturwissenschaften, Kunst, Musik und körperliche Entwicklung in vier spannenden Unterrichtseinheiten. Das Lernen wird durch interaktive Workshops und Besuche der Sehenswürdigkeiten von Lyon bereichert. Die Kinder profitieren von hochmodernen Einrichtungen, darunter eine Bibliothek, ein Fitnessstudio, ein Mehrzwecksportgelände und altersgerechte Annehmlichkeiten wie kinderfreundliche Toiletten, ein Ruheraum für Vorschulkinder und ein Snack-/Mittagessenraum.
Unser Frühlernprogramm betont die IB Approaches to Learning (ATL)-Kompetenzen und den IB-Lernprofil, Förderung sozialer, emotionaler und Selbstmanagementfähigkeiten, um Kindern zu helfen, zu selbstbewussten, unabhängigen Lernern heranzuwachsen.
Für zusätzlichen Komfort bieten wir Familien gegen Aufpreis auch eine Nachmittagsbetreuung an.
Bei ISL ist spielerisches Lernen ein zentraler Bestandteil unseres forschenden Ansatzes zur Früherziehung. Wir glauben, dass Lernen ein aktiver Prozess ist, der am besten durch sichere, anregende Umgebungen und fördernde Beziehungen unterstützt wird, die von unserer engagierten Lerngemeinschaft geschaffen werden.
Wenn diese Elemente vorhanden sind, reagieren Kinder mit Neugier, Vorstellungskraft, Kreativität und Handlungsfähigkeit. Durch diesen aktiven Untersuchungsprozess entwickeln sie auf natürliche Weise Sprachfähigkeiten, üben symbolische Erforschung und Ausdruck und werden zu selbstregulierten Lernenden. Während sich ihre Fähigkeiten weiterentwickeln, entwickeln Kinder ein positives Identitätsgefühl, um zu interagieren, zu reflektieren und zu ihrem eigenen und dem Lernen und der Entwicklung anderer beizutragen.
Nachfolgend finden Sie einige Arten von Spielen, mit denen sich Kinder an der ISL beschäftigen.
Collaborative Play ermöglicht es Kindern, kooperativ zu arbeiten, sich abzuwechseln, Ressourcen zu teilen und Probleme gemeinsam zu lösen.
Rollenspiele helfen Kindern, die Welt um sie herum zu verstehen, indem sie vorgetäuschte Rollen und Situationen übernehmen und Empathie und Verständnis für ihre Gefühle entwickeln.
Small World Play ermöglicht es Kindern, Szenarien aus dem wirklichen Leben oder Geschichten, die sie gehört haben, in Miniaturform mit kleinen Figuren und Gegenständen nachzuspielen.
Sensory Play bietet Kindern die Möglichkeit, ihre Welt mit ihren fünf Sinnen aktiv zu erkunden.
Recess Play bietet Kindern die Möglichkeit, sich selbstständig mit Freundschaften zurechtzufinden, Konflikt-/Lösungskompetenzen zu üben, die körperliche Aktivität zu steigern, was dem Gedächtnis, der Aufmerksamkeit und der Konzentration hilft.
Feinmotorische Spielaktivitäten helfen Kindern, die Fähigkeiten zu entwickeln, die für Handschrift- und Selbstpflegeaufgaben erforderlich sind.
Grobmotorische Spielaktivitäten helfen Kindern, Fähigkeiten zu entwickeln, indem sie die großen Muskeln des Körpers auf koordinierte und kontrollierte Weise einsetzen.
Forschendes Spielen ermutigt Kinder beim Planen und Planen Untersuchungen durchführen, Erklärungen vorschlagen, „Was-wäre-wenn“-Fragen stellen und beim Lernen Verbindungen herstellen.
Kreatives Spielen ermöglicht es Kindern, ihre Ideen, Erfahrungen und Emotionen auf vielfältige Weise auszudrücken, während sie lernen, ihre Gedanken klar zu artikulieren.
Outdoor Play gibt Kindern die Erfahrung des Lernens in einer sinnesreichen Umgebung mit weniger Einschränkungen durch Raum, Lärm und mehr Möglichkeiten für soziale Interaktion.
Maths Through Play ermöglicht es Kindern, die Welt zu erforschen und zu verstehen, indem sie Muster finden, Formen manipulieren, messen, sortieren, zählen, schätzen, Probleme stellen und sie lösen.
Literacy Through Play hilft Kindern, neue Wege zu finden, Bedeutung zu erkennen und die Welt durch gesprochene Sprache, in Büchern und in schriftlicher Form zu entdecken.
Weitere Einzelheiten zu unserem Kindergarten- und Grundschullehrplan finden Sie in unserer PYP-Dokumentation: